Lehm ist nachhaltig.

Lehm als Baustoff

Das Bauen mit Lehm stellt dem konventionellen, heute gängigen Bauen eine klare und intelligente Alternative gegenüber.

Earth Builder Summit EBS25

15. Januar 2025

Die neue Konferenz am 6. und 7. März an der Hochschule Biberach ist dem wissenschaftlichen Austausch zu den aktuellsten Forschungsarbeiten im Bereich des konstruktiven Lehmbaus gewidmet. Sie wird von der Hochschule Biberach in Kooperation mit der Hochschule für Technik in Stuttgart organisiert. Ziel ist es, einen Dialog zwischen einzelnen Forschungsprojekten im Bereich des Lehmbaus zu ermöglichen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf ingenieurtechnischen Fragestellungen. Gleichzeitig soll ein Austausch zu Akteuren der Industrie stattfinden, welche entweder eigene Forschung und Entwicklung (FuE) im Bereich des Lehmbaus betreiben oder beabsichtigen, in diesem Feld Kompetenzen aufzubauen. Neben möglichen Partnerschaften zwischen Forschung und Industrie sollen gleichzeitig aktuelle Forschungsfragen definiert werden.

Infos & Anmeldung

LEHM 2024 Papers

23. November 2024

Die 9. Internationale Fachtagung für Lehmbau des deutschen Dachverband Lehm fand Ende September 2024 in Weimar statt. Vertreter aus der Lehmszene der Schweiz beteiligten sich rege am Vortragsprogramm und an der Postersession der LEHM 2024. Darüber hinaus bildet sich aktuelles Lehm-Geschehen im Tagungsband ab.

Tagungsbeiträge

Lehm fachlich verstärken

5. November 2024

Das Wissen in den Händen ist unter Handwerk bekannt. Und das Wissen in den Füssen? Insbesondere wenn sich Lehm und Stroh tretend zu Wellerlehm verwebt? Die wenigen Animateure dieser Fasergymnastik wissen viel, sind offen für praktischen Austausch und sorgen für die Verbreitung des Lehmhandwerks – einfache Erkenntnisse mit Hand und Fuss.

Workshop Faserlehm

Veranstaltungen

Jahresprogramm

Längere Anlässe: Ausstellungen, Weiterbildungen, Reisen

Öffentliche Lehmbauten

                                               Lehm finden >>

                                                                                            //terrraterrre

karte-switzerland.png

Ihr Lehm-Spezialist in der Umgebung

Finden Sie Ihren Lehmbauspezialisten in der Nähe.


Nicht nur der Lehm ist fast überall verfügbar, auch die Lehmschaffenden sind über das Land verstreut. Somit kann viel im regionalen Kreislauf geleistet werden.

Hinweise

Lehm wahrnehmen

22. Juli 2024

Das Wissen über Lehm ist heute vielfach zugänglich, sei es über Bücher, Homepages oder Videos. Zudem haben sich viele Fachleute in Verbänden wie der IG Lehm zusammengschlossen, die ihre Erfahrung zum Lehm gerne einbringen. Aber dennoch fehlt manchmal noch das persönliche Spüren, das eigene Erleben eines ungewohnten, wirkungsvollen Materials. Lehm versteckt sich oft in privaten Räumen. So könnte das Aufsuchen eines öffentlich zugänglichen Gebäudes mit Lehmbaustoffen ein Anfang sein. Dazu hier eine kleine Übersicht, um sich dem Potenzial anzunähern.

Karte Schweiz

Lehmbaubörse

1. September 2023

Diese kleine Plattform ist als Erweiterung der eigenen Netzwerke für Aktive im Lehmbau gedacht – damit mehr Austausch möglich ist und der Kreislauf in Gang bleibt. An der Lehmbaubörse können Aushublehm, Maschinen, Werkzeuge neu Verwendung finden, sich Zusammenarbeiten rund um den Lehm anbahnen oder sich vielleicht auch Projekte und Initiativen entwickeln. Schaut herein!

zur Lehmbaubörse