Forum Zukunft Lehm // ZH

16. November 2024

Zukunftsthemen IG Lehm

mit Besichtigung Umbau Herzetappe 10

 

Austausch, Impulse und Entwicklungen im und um den Verein IG Lehm. Diskutieren und Mitwirken!

 

Datum: Samstag , 16. November 2024

Treffpunkt: ab 13:00 Uhr

Ort: Genossenschaft Herzetappe 10 in Ried,
Riedstrasse 37 in 8636 Wald

 

Thema: Reflexionen, Strategien und Lösungen für die Entwicklung des Vereins

Die IG Lehm ist als Fachverband vielfach aktiv und schöpft nach wie vor viel aus ihrer inneren Kraft. Durch  ihre Vielfalt hat sie viele Kontaktflächen, die ein grosses Potenzial, aber auch Herausforderung in sich birgt.

Dabei geht es im Verein um Abwägungen verschiedener Standpunkte, von Chancen/ Hoffnungen und Risiken/ Ängste oder auch um Triggerpunkte von verschiedenen Visionen.

So möchten wir frei und lösungsorientiert Strategien anstossen, die wir dann miteinander weiter verfolgen und mit denen wir eine umfassende Verbindlichkeit in den derzeitigen und zukünftigen Projekten erreichen können.


Das Genossenschaftsprojekt "Herzetappe 10"  zeichnet sich durch eine konsequente Umsetzung nachhaltiger Betrachtungen aus. Das 250-jähriges Haus wird mit naturbelassenen Baustoffen erneuert und neu genutzt.  

Bericht zur Besichtigung

Das Lokalforum als Plattform für den Dialog zu Visionzum Lehmbau an sich und zum Verein konnte in der Region Zürich auf der Baustelle in Ried bei Wald ZH eine adäquaten Ort finden. Das Projekt Herzeappe 10 befindet sich direkt an der 10. Etappe der Veloroute 99 (Herzroute) im Zürcher Oberland und entwickelt sich aller Hürden der Jahre zum Trotz zu einem recht eindrücklichen ökologisch-baubiologischen Umbau des Doppelbauernhauses aus dem 18. Jahrhundert und späteren Herberge zum genossenschaftlichen Wohnprojekt.

Von Unternehmern, aber auch in Form von mehreren Workshops zu Bauteilaufbauten, Putz und Gestaltung oder eben mit Eigenleistung entstanden neue Wohnungen, die sich auf Schlafraum und Bad minimieren und geräumige Gemeinschaftsbereiche als Küche und zum Aufentahlt im Dachgeschoss bieten.

Das Materialkonzept ist vermeintlich einfach. Bestehender Riegelbau mit Holz, Naturbaustoffen als Dämmung und Lehm als thermische und feuchteregulierende Masse, sei es in Form von Platten, Wandheizungen oder auch Putzprodukten. Ob dem weissen Deckputz die Ausdruckskaft und die Rückendeckung der reichen Palette von Erdfarbtönen innewohnt oder nicht, sei dahingestellt. Entwicklungspotenzial gibt es bei ungewöhnlichen Projekten immer und der Mut wächst hoffentlich über die Zeit.

Den Ideen der Visionslüsternen war das rohe Ambiente der Baustelle jedenfalls zuträglich und viele Bilder der Lehmzukunft konnten skizziert und diskutiert werden.

Christiane Löffler, 5.3.25

Veranstalter

IG Lehm Fachverband Schweiz

Ort

Ried/ Wald ZH