Brownbag Lunch Brandschutz-Lehm

25. Februar 2025

Brownbag Lunch Lignum Terra

Projektvorstellung

Projekt zur Grundlagenerarbeitung für die Bemessung des Feuerwiderstands von Lehmbaustoffen im Holzbau

Datum: Dienstag,  25. Februar 2025

Zeit: 12:15 - 13:00

online-stream

 

Die bauphysikalisch und ökologisch vorteilhafte Kombination der Baustoffe Holz und Lehm ist in Hinblick auf eine kreislauffähige Baukultur vielversprechend. Die Verwendung von Lehm bei Bauteilen mit Brandschutzanforderungen istderweil infolge fehlender Standards und regulatorischer Unsicherheiten heute umständlich.

Das Projekt Lignum Terra bezweckt die Integration von Lehmbaustoffen in die kommende Generation der Lignum-Dokumentation Brandschutz (Publikation 4.1 Bauteile in Holz), welche voraussichtlich Ende 2026
publiziert wird. Durch die Aufnahme von u.a. Lehmplatten und -putzen in die bewährten Wand- und Deckenaufbautabellen der Lignum soll Planenden und Ausführenden zukünftig ein einfaches Werkzeug zur
Verfügung stehen, um Lehmbaustoffe als brandschutztechnisch wirksame Schichten berücksichtigen und bewilligungsfähig dimensionieren zu können.

Am Brownbag Lunch wird der Projektstand vorgestellt mit anschliessender moderierter Diskussion.


Vortragende
Christiane Löffler, Vorstand IG Lehm
Adrian Baumberger, baubüro in situ

Moderation
Stephan Eicher, Architekt
Lignum Delegierter
Vertreter Direktmitglieder

weitere Infos
brandschutz@iglehm.ch
www.iglehm.ch/feuerde


Projektträger und Partner
IG Lehm Fachverband Schweiz
Lignum Schweiz
B3 Kolb
Lauber Ingenieure
baubüro in situ
Atlas Tragwerke


keine Anmeldung erforderlich

Flyer

 

Veranstalter

IG Lehm Fachverband Lehm

Ort

online