Wohnkeller Witterswil
Zusätzliche Bauinformationen
Baujahr
2024
Ort
4108 Witterswil SO
Beschreibung
Unsere Bauherrschaft wünschte hinter dem bestehenden beheizten Keller von 1980 eine 35m2 grosse unterirdische Erweiterung mit «Wohnkomfort», welche zum erwartet hochwertigen Atelier wurde.
Massnahmen:
Der Aushub von 200m3 brachte alle Sünden der 80er Jahre zu Tage....
Das neue «Atelier» wurde in Trasskalk-Beton (natürlich wasserdicht) umgesetzt, die Bodenplatte unarmiert, die Wände mit Bambus und die Decke konventionell armiert. Trasskalk-Beton war für den Beton-Lieferanten ein Novum (ähnlich AMOCRET), wobei uns Reinhold Holzer (Bauökologe aus Meran) gute Assistenz bot. Er setzt dieses Material über 30 Jahre erfolgreich um.
NB. die Aushärtung ist nach 56 Tagen erreicht (Vergleich konventioneller Beton 28 Tage). Das war auch für den Baumeister eine Herausforderung....
Fazit:
Das Trasskalk-Beton Konzept ist ein voller Erfolg, obwohl sich der Betonlieferant enorm schwer tat, trotz überzeugendem Öko-Aspekt, Gefallen am unkonventionellen Material zu finden.
Ausserdem
- Innenausbau mit Lehmplatten und Lehmputz von Lehmwerk.ch.
- Parkettboden auf Trockenbau Bodenheizung.
- Perimeterdämmung aussen. Auffüllung Baugrube mit grobem Rollkies. Grundwasser.
- Polymer Bitumen Dachabdichtung, Begrünung durch Gartenbauer
Beteiligte Firmen
Weitere Beteiligte
- Hier kommen weitere Beteiligten rein